Pflichtfortbildung
für Betreuungskräfte (Refresher)
Beschreibung:
Jahrespflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. § 53b SGB XI
Du bist Betreuungskraft gem. § 53b SGB XI und möchtest deine Fähigkeiten und Fertigkeiten auffrischen und erweitern? Wir bieten dir mit unseren Fortbildungen eine großartige Themenvielfalt an, um dich jährlich zu schulen. Du kannst im Rahmen der Fortbildung auf dein vorhandenes Wissen aufbauen, dein Wissen aktualisieren, deine Erfahrungen in der Praxis reflektieren und diese mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Der Erfahrungsaustausch zwischen dir und den Teilnehmenden nimmt einen zentralen Raum dieser Fortbildung ein; positive und negative Erlebnisse aus deinem Berufsalltag sollen reflektiert werden, so dass du wichtige Impulse für deine zukünftige Arbeit gewinnen kannst.
Zielgruppe:
Zusätzliche Betreuungskräfte gem. § 53b SGB XI (bzw. gem. § 4 Abs. 4 SGB XI (Betreuungskräfte-RL vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016)
Technische Voraussetzungen:
- Computer, Laptop mit DSL-Internetzugang
- Headset/Kopfhörer, alternativ Lautsprecher und Mikrofon
- Eine Kamera ist zwingend erforderlich, um deine Anwesenheit bestätigen zu können.
- Für die Anwesenheitsdokumentation und die damit zusammenhängende Ausstellung der Teilnahmebescheinigung ist die Teilnahme von mehr als einer Person an einem Arbeitsplatz im Unterricht nicht möglich.
Kursform & Umfang:
- Online-Live-Seminar
- Gesamt: 16 Unterrichtsstunden
- Laufzeit: 2 Tage
Themen (1-7) unserer Fortbildungen:
Thema 1:
Demenz und Validation
- Formen der Demenz
- Ursachen und Symptome
- Umgang mit den Auswirkungen im Verhalten und den körperlichen, geistigen und seelischen Veränderungen
- Besonderheiten in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz
- Validation-Was ist Validation?
- die 4 Phasen der Validation
- die Techniken der Validation
- Validation nach Naomi Feil und Nicole Richard
- Reflexion der beruflichen Praxis und kollegialer Austausch
Thema 2:
Work-Life Balance
- Konflikte
- Mobbing
- Burnout
- Stressmodell nach Lazarus
- positiver Stress
- Stressbewältigungskonzept PakES
- Anti-Stress-Anker
- Teamentwicklung
- Phasen der Teamentwicklung
- Reflexion der beruflichen Praxis und kollegialer Austausch
Thema 3:
Wahrnehmungsförderung
- Was ist Wahrnehmung?
- Wahrnehmung und Demenz
- Wahrnehmungsbereiche
- basale Stimulation
- die Bedeutung von Tieren in der Betreuung
- schöne Erinnerung und Düfte
- 10-Minuten Aktivierung
- Biografiearbeit
- Reflexion der beruflichen Praxis und kollegialer Austausch
- praktische Übungen
Thema 4:
Ernährung im Alter und Dysphagie
- Veränderung im Alter
- Einführung Ernährung im Alter
- Nährstoffbedarf im Alter
- Gestaltung von Mahlzeiten
- Nahrungsverweigerung
- Diabetes mellitus
- Ernährung bei Demenz
- mit allen Sinnen genießen
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Symptome und Folgen der Dysphagie
- Reflexion der beruflichen Praxis und kollegialer Austausch
Thema 5:
Grundlagen der Hygiene in der Betreuung
- Definition
- Ziele
- Grundbegriffe der Bakteriologie/Virologie
- gesetzliche Grundlagen der Hygiene
- Händehygiene
- persönliche Hygiene
- Desinfektion
- Lebensmittelhygiene
- Infektionserkrankungen
- medizinisches Produktegesetz
- Reflexion der beruflichen Praxis und kollegialer Austausch
Thema 6:
Kommunikation mit Angehörigen und im Team
- Grundmodell der Kommunikation
- Das Vier-Ohren-Modell
- Störfaktoren der Kommunikation
- Gewaltfreie Kommunikation
- Kommunikation mit Angehörigen
- die spezielle Situation von Angehörigen
- Entstehung von Konflikten
- Konfliktmanagement
- Konstruktive Lösung von Konflikten
- Reflexion der beruflichen Praxis und kollegialer Austausch
Thema 7:
Psychische Erkrankungen im Alter
- Begriffserklärung
- besondere Belastungen und psychische Störungen im Alter
- Behandlung und Psychotherapie bei älteren Menschen
- Krankheitsbilder:
- Demenz
- Depression
- Angststörungen
- Schlafstörungen
- Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
- Gewalt in der Pflege
- Formen und Ursachen der Gewalt
- Umgang mit Gewalt
- Reflexion der beruflichen Praxis und kollegialer Austausch
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Wir l(i)eben Pflege- und unsere Umwelt! Teilnahmebescheinigungen versenden wir als PDF per E-Mail. Du erhältst deine Teilnahmebescheinigung bis spätestens 3 Wochen nach Beendigung der Fortbildung.
Hinweis:
Die apm Weiterbildung GmbH übernimmt keine Verantwortung für Nachteile, die sich aufgrund fehlender Seminarvoraussetzungen bei den Teilnehmenden ergeben. Dies gilt auch für den Fall, dass Kostenträger oder zuständige Behörden aufgrund landesspezifischer Besonderheiten und Regelungen im Bundesland des Auftraggebers im Nachgang der Teilnahme das erworbene Zertifikat nicht anerkennen.
Die Sicherstellung der persönlichen Erfüllung anerkennungsrelevanter landesspezifischer Kriterien obliegt dem Auftraggeber.
Förderung:
- Bildungsscheck (NRW & MV), Weiterbildungsbonus Plus (HH)
- Bitte informiere dich vor der Anmeldung, ob und welche Förderung für dich in Frage kommt. Nicht alle Förderungen sind mit jeder Fort-/Weiterbildung kombinierbar.
- WICHTIG: Auf dem Förderbescheid muss unbedingt die apm Weiterbildung GmbH als der ausrichtende Bildungsträger eingetragen sein.
- ALLGEMEINE INFO: Die Förderung muss 3 Wochen vor Beginn des Seminars korrekt vorliegen bei
apm Weiterbildung GmbH, Ilsenburger Str. 95, 38667 Bad Harzburg - Eine Annahme nach Ablauf der Frist ist nur nach vorheriger Rücksprache und schriftliche Bestätigung durch die apm möglich.
- Bitte beachte, dass eine geförderte Teilnahme am regulären Kurspreis bemessen wird.
Rechnung:
Rechnungen werden per E-Mail versendet.
Sofern du deine Rechnung per Post erhalten möchtest, gib uns eine schriftliche Rückmeldung mit dem Titel der Weiterbildung, dem Starttermin und des Teilnehmernamens an: fortbildung@apm.de
Eine Kursteilnahme ist nur nach vollständigem Ausgleich der Rechnung vor Kursbeginn möglich.
Eine Ratenzahlung ist bei diesem Kursangebot nicht möglich.