Weiterbildung Praxisanleiter:in
(Online-Live-Seminar)
Beschreibung:
Du bist Pflegefachkraft und möchtest Auszubildende in ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen anleiten? Unsere Weiterbildung „Praxisanleiter:in“ ist eine berufspädagogische Zusatzqualifikation gem. den Voraussetzungen nach § 4 Abs. 2 und 3 PflAPrV. Im Laufe dieser Weiterbildung lernst du, Auszubildende unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten.
Durch die Praxisanleitung und -begleitung der Auszubildenden wird eine erfolgreiche Kooperation zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb sowie ein guter Theorie-Praxistransfer ermöglicht. Du wirst Anleitungsprozesse planen und wirksam durchführen, sowie das Ausbildungsgeschehen und den individuellen Lernstand deiner zukünftigen Auszubildenden reflektieren und konstruktiv bewerten können. Deine erworbenen Anleitungsqualitäten werden sich auch bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen auszahlen.
Zielgruppe:
Examinierte Pflegefachkräfte
Voraussetzung für die Weiterbildung:
- Abschluss einer 3-jährigen Pflegeausbildung (Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Altenpfleger:in, Krankenschwester/ -pfleger bzw. Rettungsassistent:in/Notfallsanitäter:in)
- Vorliegen einer mindestens 1-jährigen Berufserfahrung in den genannten Berufen nach Abschluss der 3-jährigen Ausbildung in den letzten 5 Jahren
Technische Voraussetzungen:
- Computer, Laptop mit DSL-Internetzugang
- Headset/Kopfhörer, alternativ Lautsprecher und Mikrofon
- Eine Kamera ist zwingend erforderlich, um deine Anwesenheit bestätigen zu können.
- Für die Anwesenheitsdokumentation und die damit zusammenhängende Ausstellung des Zertifikats ist die Teilnahme von mehr als einer Person an einem Arbeitsplatz im Unterricht nicht möglich.
Kursform & Umfang:
- 2 Unterrichtstage pro Woche
- 32 Tage Theorie (Laufzeit ca. 6 Monate)
- 300 Unterrichtsstunden, bestehend aus 264 Unterrichtsstunden Theorie & Prüfung im Online-Live-Seminar, zzgl. 36 Unterrichtsstunden Praxiserprobung in der Praxisanleitung.
Inhalte der Weiterbildung:
- berufliches Selbstverständnis in der Praxisanleitung entwickeln
- mit der Schule kooperieren und an der Praxisbegleitung mitwirken
- praktische Ausbildung planen und vorbereiten
- Anleitungs- und Lernprozess gestalten und evaluieren
- ausbildungsbezogene Gespräche führen und evaluieren
- Leistungen der praktischen Ausbildung und Prüfung bewerten
- Praxisanleitung im Spannungsfeld von Sozialisation und pflegeberuflicher Identitätsentwicklung reflektieren, gestalten und evaluieren
Praxiserprobung in der Praxisanleitung:
- Im Rahmen der Weiterbildung Praxisanleiter:in ist eine Praxiserprobung in der Praxisanleitung im Umfang von 36 Unterrichtsstunden (27 Zeitstunden) zu absolvieren. Diese sind in der Gesamtstundenzahl von 300 Unterrichtsstunden enthalten.
- 10 % der Erprobungszeit beinhalten eine Anleitungssituation und sollen unter der Fachaufsicht einer oder eines ausgebildeten Praxisanleitenden stattfinden. Diese oder dieser muss über eine berufspädagogische Zusatzqualifikation nach § 4 PflBG oder DKG- Empfehlungen verfügen.
Die Sicherstellung dieser Voraussetzung obliegt dem Betrieb und wird mit Unterschrift und Firmenstempel im Nachweisheft zur Praxiserprobung bestätigt.
Anmeldung:
Bitte sende uns nach der Anmeldung folgende Dokumente zu:
- Arbeitgebernachweis über 1 Jahr Berufserfahrung
Das Arbeitgeberanschreiben muss wie folgt aufgebaut sein:
1. Angabe zur Person (Vor-, Nachname & Geburtsdatum, Funktionsbezeichnungen/Bezeichnung, die auf der Berufsurkunde steht)
2. Umfang der Berufserfahrung (Das Unternehmen darf nur die Berufserfahrung bestätigen, die die Person im entsprechenden Unternehmen erlangt hat. Sollte die Person nicht mind. 1 Jahr in dem entsprechenden Unternehmen tätig sein, wird ein Arbeitszeugnis des oder der ehemaligen Arbeitgeber gefordert).
3. wöchentliche Arbeitszeit
4. Das Anschreiben muss auf Firmenpapier erstellt werden sowie einen Firmenstempel und den Namen des oder der Unterzeichnenden in Druckbuchstaben enthalten.
- Kopie deiner Urkunde der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Krankenschwester/ -pfleger oder die Kopie des Abschlusszeugnisses eines vergleichbaren Studiums
Abschluss:
apm-Zertifikat (Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikates ist die 100%ige Anwesenheit an den Seminartagen, die erfolgreiche Bearbeitung der E-Learning Einheiten, sowie die bestandene Abschlussprüfung)
Wir l(i)eben Pflege- und unsere Umwelt! Zertifikate versenden wir als PDF per E-Mail. Du erhältst dein Zertifikat bis spätestens 3 Wochen nach Beendigung der Weiterbildung.
Hinweis:
Die apm Weiterbildung GmbH übernimmt keine Verantwortung für Nachteile, die sich aufgrund fehlender Seminarvoraussetzungen bei den Teilnehmenden ergeben. Dies gilt auch für den Fall, dass Kostenträger oder zuständige Behörden aufgrund landesspezifischer Besonderheiten und Regelungen im Bundesland des Auftraggebers im Nachgang der Teilnahme das erworbene Zertifikat nicht anerkennen.
Die Sicherstellung der persönlichen Erfüllung anerkennungsrelevanter landesspezifischer Kriterien obliegt dem Auftraggeber.
Förderung:
- Bitte informiere dich vor der Anmeldung, ob und welche Förderung für dich in Frage kommt. Nicht alle Förderungen sind mit jeder Fort-/Weiterbildung kombinierbar.
- WICHTIG: Auf einem Förderbescheid muss unbedingt die apm Weiterbildung GmbH als der ausrichtende Bildungsträger eingetragen sein.
- ALLGEMEINE INFO: Die Förderung muss 3 Wochen vor Beginn des Seminars an folgender Adresse korrekt und im Original vorliegen:
apm Weiterbildung GmbH, Alte Straße 65, 44143 Dortmund
Eine Annahme nach Ablauf der Frist ist nicht möglich. - Bitte beachte, dass eine geförderte Teilnahme am regulären Kurspreis bemessen wird.
Sondernachlass für unsere Kooperationspartner:
- Alle Kooperationspartner der apm Pflegeschulen erhalten einen Sondernachlass von 10% auf den jeweiligen o.g. Preis.
- Zum Nachweis der Kooperation genügt eine Kopie des bestehenden Kooperationsvertrags mit einer unserer apm Pflegeschulen.
- Die Zusendung kann per E-Mail erfolgen und muss vor der Rechnungsstellung vorliegen.
Rechnung:
Rechnungen werden per E-Mail versendet.
Sofern du deine Rechnung per Post erhalten möchtest, gib uns eine schriftliche Rückmeldung mit dem Titel der Weiterbildung, dem Starttermin und des Teilnehmernamens an: fortbildung@apm.de
Eine Kursteilnahme ist nur nach vollständigem Ausgleich der Rechnung vor Kursbeginn möglich.
Eine Ratenzahlung ist in drei Monatsraten, ab einer Teilnahmegebühr in Höhe von 1.000 €, möglich.
Eine Anzahlung in Höhe von 500 € ist sofort fällig, die zwei Folgeraten sind bis zum 5. Werktag eines jeden Folgemonats zu zahlen.
Bei Förderungen ist keine Ratenzahlung möglich.
FAQ:
Was macht eine Praxisanleitung?
An wen richtet sich die Weiterbildung Praxisanleiter:in?
Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der Weiterbildung am Online-Live-Seminar teilzunehmen?
Wie viele Unterrichtsstunden bzw. -tage umfasst die Weiterbildung Praxisanleiter:in?
Welche Inhalte werden in der Weiterbildung Praxisanleiter:in vermittelt? Wie verteilen sich die Stunden inhaltlich?
Wann findet die Weiterbildung Praxisanleiter:in statt?
Wie melde ich mich für diese Weiterbildung an?
Ist die Weiterbildung AZAV-zertifiziert?
Wie werden die Kursgebühren bezahlt?
Kann die Kursgebühr auch in Raten bezahlt werden?
Welche Förderungen gibt es für die Weiterbildung Praxisanleiter:in?
Wie viele Fehltage sind im Rahmen der Weiterbildung Praxisanleiter:in erlaubt?
Muss ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einreichen, wenn ich nicht am Seminar teilnehmen kann?
Was sind Lernzielkontrollen (Modulprüfungen)?
Wie läuft die Praxiserprobung in der Praxisanleitung ab?
Wie läuft die Abschlussprüfung zur Praxisanleitung im Online-Live-Seminar ab?
Was macht eine Praxisanleitung?
Die Praxisanleitung übernimmt eine Schlüsselrolle in der praktischen Pflegeausbildung in ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen.
Praxisanleitende begleiten Auszubildende unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent und leiten diese während der praktischen Einsätze an.
Durch die Praxisanleitung und -begleitung der Auszubildenden wird eine erfolgreiche Kooperation zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb sowie ein guter Theorie-Praxistransfer ermöglicht. Praxisanleitende planen und koordinieren Anleitungsprozesse und führen diese wirksam durch. Sie reflektieren, bewerten und fördern das Ausbildungsgeschehen und den individuellen Lernstand der Auszubildenden.
An wen richtet sich die Weiterbildung Praxisanleiter:in?
Die Weiterbildung richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.
Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der Weiterbildung am Online-Live-Seminar teilzunehmen?
Die technischen Voraussetzungen für unsere Online-Live-Seminare findest du hier:
Wie viele Unterrichtsstunden bzw. -tage umfasst die Weiterbildung Praxisanleiter:in?
Die Weiterbildung findet an 2 Unterrichtstagen pro Woche statt. Den detaillierten Kursplan erhältst du auf Anfrage.
Die Weiterbildung wird sowohl als Online-Live-Seminar als auch als Ortspräsenz-Seminar durchgeführt und umfasst 300 Unterrichtsstunden. Die Praxistage und die Prüfung werden in Ortspräsenz durchgeführt.
Welche Inhalte werden in der Weiterbildung Praxisanleiter:in vermittelt? Wie verteilen sich die Stunden inhaltlich?
Eine detailliertere Auflistung der Inhalte der einzelnen Module findest du in der Ausbildungsdokumentation.
Berufliches Selbstverständnis in der Praxisanleitung entwickeln – 24 Unterrichtsstunden
Anleitungs- und Lernprozesse gestalten und evaluieren – 40 Unterrichtsstunden
Mit der Schule kooperieren und an der Praxisbegleitung mitwirken – 16 Unterrichtsstunden
Praktische Ausbildung planen und vorbereiten – 24 Unterrichtsstunden
Ausbildungsbezogene Gespräche führen und evaluieren – 24 Unterrichtsstunden
Leistungen der praktischen Ausbildung und Prüfung bewerten – 32 Unterrichtsstunden
Praxisanleitung im Spannungsfeld von Sozialisation und pflegeberuflicher Identitätsentwicklung reflektieren – 32 Unterrichtsstunden
Praxisanleitung im Spannungsfeld von Sozialisation und pflegeberuflicher Identitätsentwicklung gestalten und evaluieren – 48 Unterrichtsstunden
Wann findet die Weiterbildung Praxisanleiter:in statt?
Die Weiterbildung findet an 2 Unterrichtstagen pro Woche statt. Einstiegstermine erhältst du auf Anfrage.
Wie melde ich mich für diese Weiterbildung an?
Anmeldungen können durch dich oder deinen Arbeitgeber online auf unserer Homepage www.apm.de vorgenommen werden.
Bitte beachte, dass es sich hierbei um eine verbindliche Buchung handelt, bei der du unseren AGB zustimmst.
Ist die Weiterbildung AZAV-zertifiziert?
Diese Weiterbildung ist nicht zertifiziert. Daher ist eine Förderung über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters nicht möglich.
Wie werden die Kursgebühren bezahlt?
Wenn du dich privat angemeldet hast, erhältst du eine Rechnung an die von dir angegebene Mailadresse. Wenn du von deinem Arbeitgeber angemeldet wurdest, ist dieser auch der Empfänger der Rechnung. Die Rechnung wird spätestens 5 Wochen vor Beginn der Weiterbildung versandt.
Kann die Kursgebühr auch in Raten bezahlt werden?
Gerne ermöglichen wir dir auch eine Ratenzahlung, die du bei Kursanmeldung vermerken musst. Bitte beachte, dass in diesem Fall eine Anzahlung in Höhe von 500,00 € sofort fällig wird und der Restbetrag in 2 Raten innerhalb von 2 Monaten beglichen werden muss.
Bei Vorliegen einer Förderung ist keine Ratenzahlung möglich!
Welche Förderungen gibt es für die Weiterbildung Praxisanleiter:in?
Wie viele Fehltage sind im Rahmen der Weiterbildung Praxisanleiter:in erlaubt?
Im Rahmen der Weiterbildung sind keinerlei Fehlzeiten erlaubt. Entstandene Fehlzeiten müssen vollständig nachgeholt werden.
Muss ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einreichen, wenn ich nicht am Seminar teilnehmen kann?
Nein, bei Erkrankung oder Verhinderung ist es ausreichend, wenn du die Verwaltung bis 9:00 Uhr am Unterrichtstag per Mail informierst.
Was sind Lernzielkontrollen (Modulprüfungen)?
Für jedes abgeschlossene Modul muss eine Lernzielüberprüfung über den ecampus absolviert werden. Diese dauert maximal 15 Minuten, in denen du 10 Multiple-Choice-Fragen beantworten musst. Hierfür erhältst du am Anfang der Weiterbildung einen Zugang zu unserem E-Campus. Wir empfehlen die Modulprüfungen innerhalb einer Woche nach Beendigung des Moduls zu absolvieren.
Die Lernzielkontrollen (Modulprüfungen) sind verpflichtend und gleichzeitig Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Die einzelnen Lernzielkontrollen werden als bestanden bewertet, wenn 50 Prozent der Fragen richtig beantwortet wurden. Für die Zulassung zur Abschlussprüfung muss ein Durchschnitt aller Lernzielkontrollen von 50 Prozent erreicht werden.
Wie läuft die Praxiserprobung in der Praxisanleitung ab?
Im Rahmen der Weiterbildung ist eine Praxiserprobung in der Praxisanleitung im Umfang von 36 Unterrichtseinheiten (27 Stunden) zu absolvieren. Diese sind in der Gesamtstundenzahl von 300 Unterrichtseinheiten enthalten.
10 Prozent der Erprobungszeit beinhalten eine Anleitungssituation und sollen unter der Fachaufsicht einer/eines ausgebildeten Praxisanleitenden stattfinden. Diese/dieser muss über eine berufspädagogische Zusatzqualifikation nach §4 PflBG oder DKG- Empfehlungen verfügen. Die Sicherstellung dieser Voraussetzung obliegt dem Betrieb und wird mit Unterschrift und Firmenstempel im Nachweisheft zur Praxiserprobung bestätigt.
Die Praxiserprobung ist während der sogenannten Hauptmodulphase (Ausbildungsmonat 3- 7) zu absolvieren.
Die Praxiserprobung kann im eigenen Betrieb abgeleistet werden. Einzelne Teile (Anleitungssituationen) können ggfs. bei einem Lernortkooperationspartner durchgeführt werden.
Wie läuft die Abschlussprüfung zur Praxisanleitung im Online-Live-Seminar ab?
Deine Prüfung zur Praxisanleitung besteht aus insgesamt zwei Teilen:
- Erstellung eines didaktischen Konzeptes als schriftliche Prüfungsleistung
- Vorstellung des didaktischen Konzeptes im Rahmen einer Präsentation im Online-Live-Seminar als mündliche Prüfungsleistung
Die mündliche Prüfung wird an festgelegten Terminen abgelegt, für die du dich frühzeitig schriftlich anmelden musst. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn alle oben beschriebenen Prüfungsabschnitte erfolgreich absolviert wurden.
Im Rahmen der mündlichen Prüfung präsentierst du das Thema deines didaktischen Konzeptes für max. 15 Minuten. Im Anschluss werden dir Fragen zur didaktisch- methodischen Vorgehensweise gestellt.
Die Prüfung kann nur ordnungsgemäß durchgeführt werden, wenn du per Bild und Ton mit den Prüfenden kommunizieren kannst.
Außer deinem didaktischen Konzept und deiner Präsentation sind keine weiteren Notizzettel oder andere Gedächtnisstützen zugelassen. Zudem ist es nicht zulässig, dass sich während der Prüfung und der anschließenden Prüfungsbesprechung und Notenvergabe weitere Personen mit dir zusammen im selben Raum befinden.